Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotografie-Unterricht!
Eine Kamera solltest Du während eines Urlaubs immer im Rucksack dabei haben, oder einfach nur, wenn Du einen Ausflug machst. Egal ob Digital-, Film- oder Profikamera, es gibt eine Menge Modelle auf dem Markt, aus denen Du das passende für Dich finden kannst. Aber richtiges Fotografieren sieht leichter aus, als es tatsächlich ist. Deshalb gibt es hier ein paar Ratschläge!
Nahaufnahme oder Weitwinkel?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Person zu fotografieren: Entweder wählst Du die Nahaufnahme, bei der die fotografierte Person im Fokus ist, oder eine Weitwinkel- oder Landschaftsaufnahme, bei der die Person Teil eines größeren Bildausschnittes ist. Wenn Du eine Person in Nahaufnahme (oder Close-Up) fotografierst, pass auf dass Du ihren Kopf oder die Beine nicht abschneidest! Wenn Du die Person nur teilweise fotografieren willst, wähle den Ausschnitt so, dass der untere Rand über den Knien beginnt, oder knapp unterhalb der Schultern. Du kannst aber auch alternativ nur das Gesicht fotografieren, um den Gesichtsausdruck der Person zu verstärken.
Blitz-Ratschläge!
- Wenn Du jemanden fotografieren willst, stell ihn vor einen einfachen und klaren Hintergrund, so dass er sich abhebt. Stelle sicher, dass im Hintergrund kein Straßenschild oder fahrendes Auto ist, dann das würde Deine Aufnahme sehr stören.
- Wenn Du die ganze Person fotografierst, denk daran über dem Kopf noch etwas Platz zu lassen, damit das Foto „atmen“ kann. Wenn Du das nicht machst, könnte das Foto zu voll gepackt aussehen.
- Wenn Du fotografierst, halte die Kamera auf Augenhöhe
- Wenn Du jemanden vor einer Sehenswürdigkeit fotografieren willst, prüfe noch mal ob sowohl die Person als auch das Bauwerk oder Denkmal klar sichtbar sind, bevor Du auf den Auslöser drückst.
- Die meisten Kameras haben einen eingebauten Blitz. Bei vollem Tageslicht solltest Du, wenn Du mit dem Rücken zur Sonne stehst, besser den Blitz benutzen, um dunkle Schatten auf Deinem Motiv zu vermeiden. Der Blitz hilft ja, Objekte nicht nur unter dunklen sondern auch hellen Situationen zu erhellen. Bei Landschaftsaufnahmen ist es aber besser, ohne Blitz zu arbeiten, um die Schönheit der Landschaft optimal einzufangen.
- Wenn Du eine Digitalkamera benutzt, solltest Du Dein Motiv besser über den LCD-Bildschirm anvisieren und einstellen, als mit dem Sucher. Das kommt daher, weil bei vielen Kameras die Linse des Suchers nicht identisch mit der Linse der Kamera ist. Und so kann auf vielen Fotos das Motiv viel kleiner im Bild sein, als es noch im Sucher ausgesehen hat.
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|